- Heise
- Heise,Hans-Jürgen, Schriftsteller, * Bublitz 6. 7. 1930; erste Veröffentlichungen in (Ost-)Berliner Zeitschriften, siedelte 1950 nach Berlin (West) über; 1958-93 Lektor im Archiv des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel. Heise schreibt knappe, bildhafte Lyrik, die eng an die norddeutsche Landschaft gebunden ist. In Essays und als Übersetzer beschäftigt er sich u. a. mit Saint-John Perse, P. Valéry, E. Pound, T. S. Eliot, v. a. aber mit spanischer und lateinamerikanischer Literatur.Werke: Lyrik: Vorboten einer neuen Steppe (1961); Wegloser Traum (1964); Worte aus der Zentrifuge (1966); Ein bewohnbares Haus (1968); Küstenwind (1969); Uhrenvergleich (1971); Drehtür (1972, Prosa-Gedicht); Besitzungen in Untersee (1973); In schönster Tieffluglaune (1980); Der Phantasie Segel setzen (1983); Der große Irrtum des Mondes (1988); Der Aufstand der Requisiten (1992).Essays: Das Profil unter der Maske (1974); Ariels Einbürgerung im Land der Schwerkraft (1978); Die zweite Entdeckung Amerikas. Annäherung an die Literatur des lateinamerikanischen Subkontinents (1987).
Universal-Lexikon. 2012.